(Auszug aus unseren Referenzen)
Ausstellungen – Besucherzentren
Dauerausstellung Nationalpark-Haus Wangerooge;
Auftraggeber: Nationalpark-Haus Wangerooge
Wanderausstellung »KonsumKompass«;
Auftraggeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und Umweltbundesamt
Ausstellung und Tourist-Info für das NaturparkHaus Dübener Heide - Bad Düben;
Auftraggeber: Verein Dübener Heide e.V.
Ausstellungsmodul „WildWesen”;
Auftraggeber: NationalparkZentrum Kellerwald
Wanderausstellung „LandschafftRessourcen”;
Auftraggeber: Justus-Liebig-Universität Gießen
Ideenkonzept für das Besucherzentrum „Naturpark Russenski Lom“ (BG);
Auftraggeber: WWF Deutschland
Ausstellung für das Nationalpark-Besucherzentrum „TorfHaus“, Harz einschließlich Foyer, Shop und Multimediaraum
Auftraggeber: Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz e.V. und BUND Landesverband Niedersachsen e.V.
Wanderausstellung „Nachwachsende Perspektiven – Berufe in der Wald- und Holzwirtschaft”;
Auftraggeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Ausstellung „Buten und Binnen“ im Nationalpark-Haus Greetsiel;
Auftraggeber: Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Niedersachsen e.V.
Informations- und Erlebnispfade
Planungskonzept „Radroute WeserEerleben”;
Auftraggeber: Naturpark Weserbergland
Entwurfsplanung „Nahe belebt – Gewässererlebnisraum Hoppstädten-Weiersbach”;
Auftraggeber: Landkreis Birkenfeld
Didaktisches Konzept und Kommunikationsstrategie für die Projektstudie „WasserWege – Stever“ im Rahmen der Regionale 2016;
Auftraggeber: Planungsbüro Koenzen
Naturerlebnispfad „Moorerlebnis Pietzmoor“;
Auftraggeber: Schneverdingen Touristik
Naturerlebnispfad an der Else in Melle;
Auftraggeber: Stadt Melle
Informationspunkte in der Allerniederung bei Osterloh;
Auftraggeber: Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung in Kooperation mit NABU Gruppe Stadt Celle e.V.; Stadt Celle, Untere Naturschutzbehörde
Naturerlebnispfad im Steinbruch Liekwegen;
Auftraggeber: Naturschutzamt des Landkreises Schaumburg und NABU Kreisverband Schaumburg